2 Minuten Lesezeit ·
Die globale Verpackungsindustrie steht heutzutage vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits die Kontamination der zu verpackenden Produkte zu vermeiden und andererseits die Sicherheit der involvierten Menschen zu gewährleisten. Besonders im Pharma- und Biotechnologie-Sektor mit ihren hochaktiven Wirkstoffen sind deshalb Containement-Lösungen unerlässlich geworden, welche Produkte vor äusseren Einflüssen schützen und dabei zugleich höchste Hygienestandards für Arbeitnehmende und Konsumenten gewährleisten.
Die Schweizer Firma Lugaia AG bietet genau für diese Problematik innovative Schutzhüllen. Ihre Lösungen für den Produktetransfer von Kleinmengen im Pharma- und Biotechbereich sind nicht nur sicher, sondern auch mit minimalem Installations- und Wartungsaufwand verbunden. Damit Lugaia den hohen QMS-, GMP- und ISO-Qualitätsstandards entsprechen kann, erfolgt die Fertigung ihrer Produkte in Reinräumen Klasse 5 bis 8. Für die Nachweiserbringung, dass die Partikel in diesen Reinräumen einen minimalen Wert nicht überschreiten, setzt Lugaia auf das Reporting-System von HOOC.
In jedem Reinraum sind zur Aufzeichnung der Luftqualität verschiedene Sensoren angebracht. Die so generierten Sensordaten laufen auf eine Steuerung, welche die jeweiligen aktuellen Ist-Werte mit den vorgeschriebenen Soll-Werten vergleicht und bei Bedarf automatisch die Lüftung bzw. den Luftdruck anpasst. Dies ermöglicht es, den Anteil der Partikel auf dem erlaubten minimalen Grenzwert zu halten. Also eigentlich sprichwörtlich alles im grünen Bereich. Einzig was noch fehlt, ist der Nachweis für das Qualitätsmanagement. Und genau hier kommt HOOC Reporting ins Spiel.
HOOC holt über Modbus TCP die Sensordaten auf der Steuerung ab und visualisiert diese im HOOC-Portal. Von hier werden die Daten automatisch exportiert und als Report versandt. HOOC unterstützt dabei verschiedene Intervalle: Im Fall von Lugaia werden zum einen die Werte zur Partikelanalyse stündlich erfasst und in einem monatlichen Bericht zusammengefasst, zum anderen der Differenzdruck halbstündlich aufgezeichnet und in einem Tagesbericht rapportiert.
Durch diese lückenlose Überwachung und dem HOOC Reporting kann Lugaia jederzeit nachweisen, dass die strengen branchenrelevanten Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. So wird nicht nur die Qualität der Containement-Lösungen sichergestellt, sondern auch ein verlässlicher Schutz für Mensch und Umwelt gewährleistet.