Login
Login

Die Bewährten

M wie Mobilfunk

HOOC CONNECT M

Das Connect M ist das Gateway für den mobilen Zugriff. Es ist ideal für den temporären bzw. momentanen Einsatz bei Inbetriebsetzungen oder für die Mobilfunk-Anbindung von Anlagen ohne Internetzugang. M steht stellvertretend für seine vielen Einsatz-Möglichkeiten, denn neben LTE/Mobilfunk bietet es Schnittstellen für WLAN/WAN und LAN.


In einem Satz: Mulitfunktionstool für mehr mobilen Zugriff.


Das Connect M eignet sich für:

  • Temporären Einsatz bei Inbetriebsetzungen
  • Maschinensteuerungen und Industrieanlagen
  • Anbindung von Anlagen ohne Internetzugang
  • Realisierung getrennter Netzwerke

F wie Funktechnologie

HOOC CONNECT F

Das Connect F ist sozusagen die umgerüstete Version des Connect M. Es beinhaltet anstelle der Mobilfunkanbindung ein LoRaWAN-Funkmodul. Dank dieser hochmodernen Funktechnologie gelingt das energieeffiziente Senden von Daten via Sensoren auch über grössere Distanzen inzwischen ganz spielerisch. Was einst als Zukunftsmusik galt, ist heute LoRa. Und was so futuristisch aussieht, ist unser flexibel-einsetzbares Connect F.


In einem Satz: Feinmessung dank modernster LoRa-Funktechnologie - flexibel einsetzbar auch für WLAN/WAN und LAN.


Das Connect F eignet sich für:

  • Smart City / Smart Building / Smart Agriculture
  • Nachrüstungen im Bereich der Gebäudeautomation
  • Temporäre Messungen und Überwachungen

H wie Hutschiene

HOOC CONNECT H

Inzwischen tausendfach bewährt, ist unser Connect H der Klassiker unter unseren Gateways. Das Hutschienenmodell eignet sich besonders für den Einbau in Schaltschränke, Gehäuse und insgesamt für alle HLK-Anwendungen in der Gebäudetechnik.


In einem Satz: Hutschiene für Heim und HLK.


Das Connect H eignet sich für:

  • Smart Homes
  • Als Komplettlösung für die Gebäudeautomation
  • Fernzugriff und -wartung für HLK-Steuerungen

L wie Leichtgewicht

HOOC CONNECT L

Das Connect L kommt immer dann ins Spiel, wenn eine unkomplizierte Fernwartung von Netzwerkinfrastrukturen gefragt ist. Aufgrund seiner handlichen Grösse passt es auf jeden Schreibtisch und in jeden Serverschrank. Dank Plug & Play ist es innert 2 Minuten betriebsbereit. 


In einem Satz: Fernwartung leicht gemacht.


Das Connect L eignet sich für:

  • Fernwartung von Sicherheitstechnik
  • Fernzugriff für Kleinbüros
  • Fernwartung von Telefonanlagen und Netzwerkinfrastruktur

E wie Embedded

HOOC CONNECT E

Beim Embedded-Gateway handelt es sich um eine Software für Hardware-Entwickler. Das Connect E kann als Binary von der HOOC-Cloud heruntergeladen und für verschiedene Plattformen (Raspberry PI, Linux, MAC) genutzt werden. Damit eignet sich die Software-Version der HOOC-Gateways für das Einsetzen bzw. Einbetten in bestehende Systeme.


In einem Satz: Embedded-Software für Entwickler und das Einsetzen in bestehende Hardware.


Das Connect E eignet sich für:

  • Integration in bestehende Steuerungen
  • Integration in eigene Hardware oder Produkte
  • Integration in Serverumgebungen

V wie Virtual

HOOC CONNECT V

Die virtuellen Gateways werden überall dort eingesetzt, wo mehrere Akteure (Lieferanten, Hersteller, Techniker usw.) Zugriff auf ein Netzwerk haben. Das Connect V kann separaten VLANs zugeordnet werden und verfügt über spezifische Firewall-Einstellungen. So können Nutzer für eine beschränkte Zeitdauer oder gewisse Funktionen für bestimmte Anlagen gesperrt bzw. freigeschaltet werden.


In einem Satz: Virtuelle Gateways, die je nach Bedarf und Akteur geöffnet oder gesperrt werden können.


Das Connect V eignet sich für:

  • Getrennte Zugriffe für Lieferanten und Integratoren
  • Separate VLAN-Zugriffe
  • Dezidierte Zugriffsberechtigungen