Login
Login

Sicherheit ist relativ? Nein, Sicherheit ist IEC.

Was ist in der heutigen Zeit noch sicher? Berechtigte Frage. IEC-Zertifizierungen garantieren einen wertvollen Standard und schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

2 Minuten Lesezeit ·

HOOC ist IEC 62443 zertifiziert

WAS IST DIE IEC-ZERTIFIZIERUNG?

Die 62443 ist eine internationale Normreihe der International Electrotechnical Commission (IEC), welche die IT-Sicherheit für industrielle Kommunikationsnetze sowie Automatisierungs- und Steuerungssysteme regelt. Die IEC 62443 bietet einen umfassenden, risikobasierten Ansatz zur Minimierung von Cybersicherheitsrisiken und umfasst sowohl technische als auch organisatorische Massnahmen und Anforderungen. Dabei wird unterteilt in verschiedene Rollen: Zum einen die Hersteller, zum anderen die Betreiber und dann auch die Integratoren. Je nach Rolle wird ein unterschiedlicher Ansatz zur Vermeidung und Behandlung von Sicherheitsrisiken im Rahmen der Tätigkeit verfolgt. Mit der zunehmenden Vernetzung wird die Zertifizierung nach IEC 62443 immer wichtiger, um IT-Bedrohungen zu identifizieren und zu minimieren.

WAS SIND DIE ALLGEMEINEN VORTEILE?

Die Vorteile einer IEC-62443-Zertifizierung sind vielfältig und bieten sowohl technische als auch betriebliche Vorteile:

  1. Erhöhte Cybersicherheit: Die Zertifizierung stellt sicher, dass industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme effektiv gegen Cyberangriffe geschützt sind, was das Risiko von Ausfällen oder Datenverlusten minimiert.

  2. Risikominimierung: Durch die Umsetzung eines risikobasierten Ansatzes zur Cybersicherheit können Unternehmen Schwachstellen proaktiv identifizieren und beheben, was zu einer stabileren und sichereren Infrastruktur führt.

  3. Vertrauenswürdigkeit und Wettbewerbsfähigkeit: Eine IEC-62443-Zertifizierung signalisiert Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden, dass das Unternehmen höchste Sicherheitsstandards einhält, was das Vertrauen in die Produkte und Dienstleistungen stärkt.

  4. Compliance mit regulatorischen Anforderungen: Die Zertifizierung hilft Unternehmen, gesetzliche und branchenspezifische Sicherheitsvorgaben zu erfüllen, die zunehmend strengere Cybersicherheitsstandards verlangen.

  5. Ganzheitlicher Sicherheitsansatz: Sie deckt technische und organisatorische Massnahmen über den gesamten Lebenszyklus industrieller Systeme ab, von der Entwicklung über die Integration bis hin zur Wartung, und stellt so eine langfristige Sicherheit sicher.

WAS SIND DIE KUNDENBENEFITS?

Als Kunde von HOOC profitieren Sie direkt und indirekt, wenn wir IEC-zertifiziert sind. Und zwar wie folgt:

  • FINANZIELLER MEHRWERT: IEC-62443-zertifizierte Lösungen liefern Ihnen grundsätzlich ein starkes Verkaufsargument gegenüber Ihren Endkunden: nachweisbare Cybersicherheit nach internationalem Standard. 

  • WETTBEWERBSVORTEIL: Wenn Sie angeben können, dass Sie IEC-zertifizierte Produkte implementieren, so stärkt das Ihre Position insbesondere bei sicherheitskritischen Projekten und schafft Vertrauen. Dadurch heben Sie sich deutlich von der Konkurrenz ab.

  • REDUZIERTER AUFWAND: IEC bedeutet, dass die Sicherheitsanforderungen normgemäss erfüllt sind. Folglich reduziert sich Ihr eigener Administrationsaufwand aufgrund dessen, dass Sie sich auf zertifizierte Produkte und deren Dokumentation berufen können.

  • REPUTATION: Durch die Integration von IEC-zertifizierten Systemen steigern Sie Ihre Glaubwürdigkeit beim Endkunden und unterstreichen damit Ihre Professionalität.

Links & Downloads

  • Weitere HOOC-Vorteile
  • Alle HOOC-Lösungen
  • Mehr zur IEC-62443 (English)
IEC